Freiheit im Rampenlicht

Bei 7 Theaterversammlungen in verschiedenen großen Theatern in ganz Deutschland haben wir gemeinsam mit Bürger:innen, führenden Denker:innen und Künstler:innen über die Bedeutung und den Wert der Freiheit diskutiert.

Rückblick

Im Namen der Freiheit – Theaterversammlung in Düsseldorf

Im Namen der Freiheit – Theaterversammlung in Düsseldorf

Wie Zukunft gelingen könnte Unter dem Titel „Ist Freiheit ein Privileg?“ stellte die Kulturwissenschaftlerin und…
Im Namen der Freiheit – Theaterversammlung in München

Im Namen der Freiheit – Theaterversammlung in München

Wie frei sind wir? Und wer ist „wir“? Mit diesen beiden Fragen im Fokus fand…
Im Namen der Freiheit –Theaterversammlung in Rostock

Im Namen der Freiheit –Theaterversammlung in Rostock

Freiheit als Lebensprojekt. Die fünfte Theaterversammlung des Projekts „Im Namen der Freiheit“ fand am 6.…
Im Namen der Freiheit –Theaterversammlung in Frankfurt am Main

Im Namen der Freiheit –Theaterversammlung in Frankfurt am Main

Die vierte Theaterversammlung des Projekts »Im Namen der Freiheit« fand unter dem Titel „Der Klang von…
Im Namen der Freiheit –Theaterversammlung in Cottbus

Im Namen der Freiheit –Theaterversammlung in Cottbus

Am 21. September fand die dritte Theaterversammlung des Projekts „Im Namen der Freiheit“ zum Thema…
Im Namen der Freiheit –Theaterversammlung in Halle

Im Namen der Freiheit –Theaterversammlung in Halle

„Menschlich, aber niemals Mensch?“ – unter diesem Titel fand am 17. September am neuen Theater…
  • Theater als Forum

    Die Theaterversammlungen dienen als Bühne für das öffentliche Beleuchten und Diskutieren von Freiheitskonzepten. Dazu öffnen wir Theaterhäuser und Spielstätten für Versammlungen und laden das Publikum ein, sich mit dem Wert der Freiheit zu beschäftigen. Neben Impulsen von herausragenden Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Kunst laden die Veranstaltungen mit unterschiedlichen Diskussionsformaten wie Fishbowl und Tischgesprächen das Publikum zum Mitmachen ein. Ziel ist es, konstruktiv zum Thema Freiheit zu streiten und an einer breiten Auseinandersetzung teilzuhaben.

  • Freiheit im Jahr 2024

    Gesellschaftliche Entwicklungen und Diskussionen im Land und die (kriegerischen) Konflikte in der Welt verlangen nach stetigen Aktualisierungen der Freiheitsdiskussion. Ebenso gilt es, den Begriff auch auf die Bedeutung für künftige Generationen hin zu erweitern. Aktuelle Themen, die sich in den Diskussionen der Theaterversammlungen spiegeln, sind z.B. Klimawandel, Digitalisierung, Migration bis hin zur Kunst- und Wissenschaftsfreiheit. 75 Jahre nach dem Beginn unserer Verfassung gilt es, das bisherige Selbstverhältnis zur Freiheit genauso zu befragen wie es für die Zukunft zu verhandeln.